Wohnkabinen für Pickup Trucks

Wohnkabinen für Pickup Trucks und Pritschenfahrzeuge – verwandeln Sie Ihr Alltagsfahrzeug im Handumdrehen in ein vollwertiges Wohnmobil. 

Wohnkabinen für Pickup Trucks und Pritschenfahrzeuge werden auch als Aufsetzkabine, Absetzkabine oder Truck Camper bezeichnet. Es gibt sie als Hardwall-Camper mit festen Wänden und einer starren Konstruktion. Solche Kabinen sind in der Regel sehr komfortabel ausgestattet, ähnlich einem Wohnwagen oder Wohnmobil. Daneben sind als leichte und kompakte Ausführung so genannte Popup- oder Folding-Camper erhältlich. Bei diesen kann das Dach entweder komplett hochgefahren oder schräg nach oben aufgeklappt werden. So bleiben im Fahrbetrieb der Schwerpunkt niedrig und die Abmessungen kompakt, beim Campen aber bieten auch diese Kabinen viel Platz und Komfort. Popup-Camper sind oft geländetauglich gebaut und auch für den harten Offroad-Einsatz geeignet. Die Isolierung ist wegen der Verwendung von Planen- bzw. Zeltstoffteilen nicht so gut wie bei einem Hardwall-Camper, kann aber gegebenenfalls mit entsprechendem Zubehör aufgewertet werden.

Als Alternative zu Wohnmobil oder Wohnwagen vereinen Wohnkabinen die Vorteile des mobilen, unabhängigen Reisens mit maximaler Flexibilität. Kein Wohnanhänger stört in Städten oder auf engen Straßen. Am Reiseziel setzen Sie die Kabine mit wenigen Handgriffen ab und nutzen diese als vollwertiges, komfortables Urlaubsdomizil, während Ihnen Ihr Fahrzeug am Urlaubsort jederzeit für Ausflüge und Einkäufe zur Verfügung steht, ohne dass Reiseutensilien erst langwierig verstaut werden müssen. Mit einem entsprechend geländegängigen Trägerfahrzeug können Sie auch Ziele abseits von gut ausgebauten Straßen erreichen und so besonders schöne Orte erkunden. Die breite Modellpalette und die Vielzahl an Ausstattungsvarianten und Sonderzubehör bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wohnkabine individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen auszuwählen.

Die Vorteile einer Wohnkabine auf einen Blick:
  • Sie benötigen kein zweites Fahrzeug, das Trägerfahrzeug lässt sich ohne die Kabine auch als Alltagsfahrzeug nutzen.
  • Die Wohnkabine ist nicht zulassungspflichtig, sondern gilt als Ladegut.
  • Bessere Isolation und größeres Raumangebot im Vergleich zum Campingbus.
  • Für die Kabine fallen keine laufenden Kosten an wie Kfz-Steuern, Ölservice, Haupt- und Abgasuntersuchung usw.
  • Die Kabine wird einfach am Stellplatz abgesetzt, so steht Ihnen Ihr Fahrzeug am Urlaubsort für Ausflüge, Einkäufe usw. uneingeschränkt zur Verfügung.
  • Sie können auch Stellplätze nutzen, die nur für Wohnmobile zugelassen sind.
  • Im Vergleich zu Wohnmobilen bessere Geländegängigkeit durch Allradantrieb des Trägerfahrzeugs.
  • Sie sind nicht mit einem Wohnanhänger-Gespann unterwegs, es gelten keine Geschwindigkeitsbegrenzungen.
  • Extrakosten entfallen, z. B. für Wohnanhänger auf Fähren oder zusätzliche Mautgebühren.
  • Boote, Motorräder oder Pferde können zusätzlich auf/in einem Trailer mitgenommen werden.
  • Fast alle Pickup Trucks sind als Trägerfahrzeug geeignet.